ARCHIV
Nationalratswahl-Archiv
Videohighlights aus dem ORF-Archiv zurückgehend bis ins Jahr 1955 sind rund um die Nationalratswahl zusammengestellt worden. Historische Wahlberichte sind hier ebenso abrufbar wie Beiträge über die vorgezogene Nationalratswahl im Herbst 2017.
Im Detail

ÖVP gewinnt Nationalratswahl
Wie erwartet hat die ÖVP die Nationalratswahl mit mehr als 31 Prozent deutlich gewonnen. Damit eroberte die Volkspartei mit Parteichef Sebastian Kurz das erste Mal seit 15 Jahren wieder die Spitze der Republik.

Einigung auf Neuwahlen am 15. Oktober
Nach dem Bruch der schwarz-roten Koalition einigten sich die Chefs aller Parlamentsfraktionen am 16. Mai auf einen Termin für vorgezogene Nationalratswahlen im Oktober 2017.

Österreich: Wahlen der Zweiten Republik
Die "Wochenschau" hat 2008 einen Blick zurück auf Wahlen der Zweiten Republik gemacht, die Österreich entscheidend verändert haben.

Kreisky und Lauda bei Senta Berger
Senta Berger präsentierte in einer Sendung 1978 bekannte Menschen mit deren Wünschen und Zielen. Zu Gast im April 1978 waren Niki Lauda und Bruno Kreisky.

Mitterlehner tritt zurück: "Ich bin kein Platzhalter"
Nach längeren Querelen innerhalb der Regierung hat ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner im Mai 2017 seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der Stein für Neuwahlen war ins Rollen gebracht.

"Österreich ist frei"
Am 15. Mai 1955 verkündete der damalige Außenminister Leopold Figl: "Österreich ist frei". Eine Wochenschau beleuchtete das Leben von Figl.

Die Wahlfahrt: Bucher - Stronach
Das ORF-Format "Die Wahlfahrt" hat die Spitzenkandidaten im Wahlkampf von einer ganz neuen Seite gezeigt. In der ersten Folge wurden Josef Bucher (BZÖ) und Frank Stronach (Team Stronach) einen Tag lang durch Österreich gefahren.

TV-Duell Kreisky - Taus
Das TV-Duell 1975 gegen Kreiskys damaligen Kontrahenten von der ÖVP, Josef Taus, wurde zum Klassiker. Auch der Vorläufer des künftigen "Taferls" wurde dabei geboren.

Wahlen von Bedeutung
Anlässlich der Nationalratswahl 1999 blickte man auf die wichtigsten bisherigen Wahlen sowie Regierungsformen in der Zweiten Republik zurück.

Vorläufiges Endergebnis 2013
SPÖ: 26,86% (-2,4%), ÖVP 24,01% (-2%), FPÖ: 20,55% (+3%), Grüne 12,34% (+1,9%), Team Stronach 5,8%, NEOS 4,9%

Wahltagsreportage
In Summe gibt es zwei klare Gewinner, die Freiheitlichen und noch mehr die Neos. Die drei klaren Verlierer sind die Regierungsparteien Rot und Schwarz und vor allem das BZÖ.