ZIB 7:00
ZIB 7:00
Sendungsbeiträge
-
-
Am Sonntag sind in Madrid zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Angeführt von einem Bündnis aus konservativen und ultrarechten Parteien haben die Demonstranten gegen die sozialistische Regierung demonstriert und den Rücktritt von Ministerpräsident Pedro Sanchez verlangt.
-
In den USA hat mit Amy Klobuchar eine weitere Demokratin ihre Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Jahr 2020 angekündigt. Bei dichtem Schneetreiben hat die Senatorin von Minnesota offiziell ihre Bewerbung bekannt gegeben.
-
Am Montrag ist ein Treffen der wichtigsten Unterhändler zu diesem Thema angesetzt. Zeit bleibt nicht mehr viel - Ende März wollen die Briten die Europäische Union verlassen.
-
Im Zentrum des Treffens der Euro-Finanzminister in Brüssel steht Philip Lane, Chef der Irischen Zentralbank, der in Zukunft neben dem Europäischen Zentralbank Chef Mario Draghi die Geldpolitik der Eurozone mitbestimmen soll.
-
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat sich für schnellere Abschiebungen von straffällig gewordenen Asylwerbern ausgesprochen. Die ehemalige Innenministerin unterstützt damit das Vorhaben des jetzigen Innenministers Herbert Kickl (FPÖ).
-
Das Schwarz-Weiß-Drama "Roma" wurde bei der BAFTA-Verleihung, den wichtigsten Filmpreisen Großbritanniens, als bester Film ausgezeichnet.
-
Bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Aare steht am Montag bei den Herren die Kombination am Programm. Da will Marco Schwarz im Kampf um die Medaillen mitmischen.
-
Die Lawinensituation in Österreich bleibt weiterhin angespannt. Im Bergland herrscht großteils Stufe drei. Im Bezirk Liezen in der Obersteiermark hat eine Lawine am Wochenende einen Felsbrocken gelöst, der einen Tourengeher schwer verletzt hat.
-
Weitere Beiträge aus Ausland

IS-Söldner sollen nach Europa zurückkehren
800 europäische IS-Söldner sollen die USA und ihre Allierten gefangen genommen haben. Das twitterte jetzt US-Präsident Donald Trump und fordert die europäischen Partner auf, die Kämpfer zurückzunehmen.

Sicherheitskonferenz: Iran rechnet mit USA ab
Bei der Sicherheitskonferenz in München steht am letzten Tag der Nahe und Mittlere Osten im Mittelpunkt. Vor allem der Auftritt des iranischen Außenministers wurde mit Spannung erwartet, dieser hat mit den USA abgerechnet.

Neumann zur Rückkehr von IS-Kämpfern
Was ist von der Aufforderung von US-Präsident Trump zu halten, gefangenen IS-Kämpfern in Europa den Prozess zu machen? Terrorismusforscher Peter Neumann analysiert die Situation.

Wahlen in Nigeria verschoben
Eigentlich hätte heute in Nigeria ein neuer Präsident gewählt werden sollen. Doch die Wahl wurde kurz vor Öffnung der Wahllokale verschoben.