
ORF III
Nachrichten in Einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu erlaubt die Lieferung von mehr Treibstoff in den Süden des Gazastreifens. Der Gazastreifen ist ein Gebiet zwischen Israel und Ägypten. Netanjahu möchte verhindern, dass die Lage für Bewohner im Süden des Gazastreifens schlimmer wird. Auch möchte er den Ausbruch von Epidemien verhindern. Bei einer Epidemie breitet sich eine Krankheit schnell in einem Gebiet aus. Zuvor hat es großen Druck auf Israel von den USA gegeben, mehr Treibstofflieferungen für den Gazastreifen zuzulassen. Auch heute gibt es heftige Kämpfe im Süden des Gazastreifens. Laut israelischen Soldaten ist die Stadt Chan Yunis und das Haus des Chefs der Terrororganisation Hamas. Jordanische Soldaten haben gestern aus der Luft medizinische Hilfslieferungen über Chan Yunis abgeworfen. Österreich gibt wieder Hilfs-Gelder für Palästinenser in der Höhe von 17,5 Millionen Euro frei. Das hat das österreichische Außenministerium heute bekannt gegeben. Nach dem Hamas-Terrorangriff am 7. Oktober auf Israel hatte die Regierung die Hilfsgelder für Palästinenser gestoppt. Das Außenministerium wollte mit der Überprüfung verhindern, dass Hilfsgelder aus Österreich Hamas-Terroristen bekommen. Laut Außenministerium hat die Überprüfung ergeben, dass kein Hilfsgeld aus Österreich Hamas-Terroristen bekommen haben. Ein Hilfsprojekt bekommt jedoch kein Hilfsgeld mehr. Auch stoppt das Außen-Ministerium die Zusammenarbeit mit einer Organisation, die sich dafür einsetzte, dass Frauen leichter einen Job finden. Diese Organisation hat nach dem Hamas-Angriff am 7. Oktober eine israelfeindliche Erklärung unterschrieben. Heute haben sich der chinesische Präsidenten Xi Jinping und EU-Vertreter in Peking in China getroffen. An dem Treffen nahmen unter anderem EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen und EU-Außenbeauftragte Josep Borrell teil. Die EU-Kommission beschließt Gesetze für die Mitgliedsländer der EU. Der EU-Außenbeauftragte vertritt die EU in anderen Ländern. Jinping hat den EU-Politikern angeboten, Handelspartner in den Bereichen Wissenschaft und Technologien zu sein. Die EU-Politiker hoffen auf den Einfluss der chinesischen Regierung auf die russische Regierung, dass sie den Ukraine-Krieg beendet. Auch sollen chinesische Privatfirmen nicht mehr in Europa hergestellte Produkte an Russland verkaufen, wenn sie für den Krieg verwendet werden. Von heute 22:00 Uhr bis morgen 22:00 Uhr streiken die Lok-Führer der Deutschen Bahn. Bei einem Streik arbeiten Personen beispielsweise nicht, weil sie mehr Bezahlung fordern. Die Lok-Führer streiken nach gescheiterten Gehaltsverhandlungen. Tausende Fahrgäste sind betroffen. Auch in Österreich. Beispielsweise enden Fernzüge von München in Salzburg. Fahrgäste können gekaufte Fahrkarten später nutzen.
6 Tage
Do., 7.12.2023
03:44 Min.