
ORF 2
Archiv
Ein Stimmungsbericht zum 100. Geburtstag
Am 25. Jänner 1921 erhielt das Burgenland vom Bundesverfassungsgesetz seinen heutigen Namen. Zuvor hatte der schmale Landstrich "Deutsch-Westungarn" geheißen und war nach dem Ersten Weltkrieg heiß umkämpft. Bis heute ist die Geschichte des Burgenlandes geprägt von unterschiedlichen Identitäten und Volksgruppen. Zusammenhalt, aber auch Ausgrenzung - beides hat es im Burgenland immer gegeben. Und dennoch: Nach der jahrzehntelangen Abschottung am Rand eines geteilten Europas hat sich hier Vielsprachigkeit erhalten. Sendung: kulturMontag Gestaltung: Katharina Huemer Interview mit: Manuel Bintinger (Musiker, Vorstand KUGA Großwarasdorf); Alexander Karazman (Musiker, GF KUGA Großwarasdorf); Hamed Abboud (Schriftsteller); Ingrid Taucher (Lehrerin, Oberschützen); Peter Wagner (Autor und Filmemacher, Oberschützen); Manuela Horvath (Roma-Seelsorgerin, Oberwart); Ursula Mindler-Steiner (Historikerin).
Mo., 25.1.2021
09:05 Min.