
ORF 2
Archiv
Grete Machalek: Tochter eines Widerstandskämpfers
Grete Machalek war neun Jahre alt, als ihr Vater Franz Plotnarek von den Nationalsozialisten verhaftet wurde. Als Grete elf war, wurde er mit dem Fallbeil hingerichtet: verurteilt für die Herstellung von Flugzetteln für die damals illegale KPÖ. Am Wiener Zentralfriedhof wurde sein Körper heimlich verscharrt, um Protestaktionen zu vermeiden. Es dauerte Jahrzehnte, bis mit der sogenannten "Gruppe 40" ein Gedenkort für NS-Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer entstand. ORF-Redakteur Martin Steiner begleitete im Jahr 2020 die damals 88-jährige Grete Machalek, die noch immer Schulen besuchte und dort über eine Zeit erzählte, die nicht mehr viele Zeuginnen und Zeugen hat. Die Doku zeichnet aus Briefen, Fotos und Erzählungen eine Familiengeschichte nach, die die Nationalsozialisten auslöschen wollten: eine Geschichte des Widerstands gegen das Terror-Regime. Sendung: Thema Gestaltung: Martin Steiner, Ulrike Kreissl Interview mit: Grete Machalek (Pensionistin, Zeitzeugin)
Mo., 4.5.2020
16:13 Min.