History | Kampf dem Klimawandel
Renaturierung der Moore
Moore speichern Kohlenstoff, verbessern das Mikroklima und sind Lebensraum seltener Arten, etwa fleischfressender Pflanzen. Im Waldviertel setzt man auf die Renaturierung von Moore, wobei kein Torf abgebaut wird, damit die Moore nicht entwässern. Dies kann etwa mit Holzsperren gelingen, die die Entwässerung durch einen Abbau rückgängig machen.
Sendung: Land und Leute
Gestaltung: Jasmin Daurer
Interview: Margit Gross (GF Naturschutzbund Niederösterreich); Gerhard Egger (Wasserteam, WWF Österreich); Harald Zechmeister (Moorforscher, Universität Wien)