History | Europa entfesselt
Die Öffnung der Grenzen
Im Jahre 1989 haben Österreichs damaliger Außenminister Alois Mock und sein ungarischer Amtskollege Gyula Horn den Stacheldraht am "Eisernen Vorhang" durchtrennt. Die dadurch entstandene offene Grenze nutzten tausende DDR-Bürger zur Flucht in den Westen. An der Grenze zwischen Niederösterreich und der CSSR ist Jahrzehnte nach Fall des "Eisernen Vorhangs" nichts mehr so, wie es einst war.