
ORF 2
Bewegtbild als Revolution
Wer gibt den Ton an? Die Tiroler Rundfunkgeschichte
Der Tiroler Rundfunk war 27 Jahre lang im Landhaus in Innsbruck untergebracht, im Zentrum der politischen Macht. Mit der Übersiedelung von Radio Tirol aus dem Landhaus in das neu gebaute ORF Landesstudio im Jahr 1972 kam es zu einer räumlichen Trennung, aber auch zu einer inhaltlichen Emanzipation. Dieses "Österreich Bild" thematisiert die subtilen Verflechtungen zwischen Politik und Medien und wirft einen kritischen Blick von außen auf die Rundfunkgeschichte. Sendung: Österreich Bild Gestaltung: Teresa Andreae Interview mit: Esther Mitterstieler (ehem. Landesdirektorin, ORF Tirol), Christian Berger (Kameramann, Wien), Ernst Grissemann (Intendant ORF Tirol), Benedikt Kapferer (Zeithistoriker, Universität Innsbruck), Rudolf Nagiller (Intendant ORF Tirol), Walther Reyer (Burgschauspieler), Dirk Rupnow (Professor für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck), Monika Walter (Tochter von Margarete Gastgeber, Wien), Hannes Kar (ehem. ORF-Mitarbeiter)
So., 27.11.2022
24:42 Min.