
ORF III
Beginn der NS-Herrschaft
"Arisierung" - Der große Raubzug
Mit März 1938 setzte in Österreich eine Plünderungswelle ein, die ihresgleichen suchte. Unter dem Begriff der "Arisierung" wurde zuerst ungeordnet und wild, später organisiert von staatlicher Hand, jüdischer Besitz beschlagnahmt, geraubt und an "arische" Neubesitzer (unter Wert) verkauft. Das betraf Besitze vom Ringstraßenpalais über das Schustergeschäft bis zur Taschenuhr. Tausende Österreicher und Österreicherinnen verloren hierbei ihre Lebensgrundlage. Mit umfangreichem Archivmaterial, Experten- und Zeitzeugeninterviews schildert die Dokumentation das Ausmaß dieses systematischen Raubs. Sendung: "Arisierung" - Der große Raubzug (1/2) Gestaltung: Sabrina Peer, Ernst Pohn Interview mit: Hans Hacker (Enkel); Oliver Rathkolb (Historiker); Hans Safrian (Historiker); Arik Brauer (Künstler); Stefanie Kobliska (Zeitzeugin); Karl Krauss (Zeitzeuge); Lola Blonder (Zeitzeugin); Brigitte Bailer-Galanda (Historikerin); Sassa Marosi (Inhaberin Mohrenapotheke); Christiane Wenckheim (Aufsichtsratsvorsitzende Ottakringer Brauerei); Paula Smejkal (Zeitzeugin); Käthe Krauss (Zeitzeugin)
Sa., 11.11.2017
45:07 Min.