Ihr Browser hat die automatische Wiedergabe von Videos deaktiviert.

History | Beginn der NS-Herrschaft

Stille Helden - Zivilcourage im Zweiten Weltkrieg

Die Dokumentation von Uli Jürgens erzählt von jenen Österreicherinnen und Österreichern, die Jüdinnen und Juden sowie Zwangsarbeiter durch ihr selbstloses Tun vor der Verfolgung durch das Nazi-Regime retteten. Sie waren die stillen Helden des Zweiten Weltkriegs. Menschen, die von dem wenigen, das sie besaßen, etwas abgaben, damit die Verfolgten nicht verhungerten. Menschen, die ihr eigenes Leben in Gefahr brachten, um Gesuchte zu verstecken. Menschen, die den Glauben an das Gute nie verloren und versuchten, Ungerechtigkeiten zu bekämpfen. Menschen, deren Zivilcourage noch heute Vorbildcharakter hat. Es geht um kleine Gesten, die Großes bewirkten. Erzählt wird von den stillen Heldinnen und Helden Anna Strasser, Maria und Franz Lederer, Anna Rohrhofer sowie von Josefa und Rupert Posch.

Sendung: Stille Helden - Zivilcourage im Zweiten Weltkrieg
Gestaltung: Uli Jürgens
Interview mit: Anton Posch (Zeitzeuge); Anna Rohrhofer (Zeitzeugin); Engelbert Kremshofer (Chronist); Wolfgang Neugebauer (Historiker); Eva Krivanec (Kulturwissenschafterin); Roland Netter (Neffe Anna Strasser); Franz Lederer (Zeitzeuge)