ARCHIV
Theologie und Philosophie
Das ORF-Medienarchiv Christentum ist eine Sammlung von Fernsehbeiträgen aus den verschiedensten Bereichen christlicher Kultur. Darin finden sich unter anderem Portraits prominenter Persönlichkeiten oder Beiträge über Festtage und christliche Kultur.

Wenn es das Christentum nicht gegeben hätte
Was wäre anders, würde es das Christentum nicht geben? Welche Rolle hat es z.B. für das Menschenbild und Verständnis des Rechts, der Politik etc. gespielt und spielt es immer noch?

Wie ist das mit dem Stern von Bethlehem?
"Wie ist das mit dem Stern von Bethlehem?"
Astronom Franz Kerschbaum zum Jahreswechsel.

Was war da mit der Päpstin Johanna?
"Was war da mit der Päpstin Johanna?"
Gedanken der Theologin Monika Prettenthaler zu einer Legenden-Figur.

Wie ist das mit dem leeren Grab?
"Wie ist das mit dem leeren Grab?"
Gedanken von Monika Prettenthaler zur biblischen Figur von Maria von Magdala.

Was war da eigentlich in Emmaus?
"Was war da eigentlich in Emmaus?"
Gedanken zum Emmaus-Gang im Lukas-Evangelium am Ostermontag.

Wie ist das mit den Psalmen?
"Wie ist das mit den Psalmen?"
Die evangelisch-lutheranische Stadtpfarrerin spricht über die Psalmen im Alten Testament.

Wie ist das mit dem Pilgern?
"Wie ist das mit dem Pilgern?"
Gedanken zum Pilgern von Ferdinand Kaineder.

Wer hat die Bibel geschrieben?
"Wer hat die Bibel geschrieben?"
Gedanken von Susanne Heine.

Was hat der Dom mit Stephanus zu tun?
"Was hat der Dom mit Stephanus zu tun?"
Gedanken und Worte von Annemarie Fenzl.

Wie bitte? Christentum
Gezeigt wird in diesem Beitrag, woran Christen noch glauben, warum die Hölle gar nicht mehr so ist, wie sie einmal war, und was ein Christ eigentlich davon hat, ein Christ zu sein.

Turiner Grabtuch
Zehn Jahre lang wurde es der Öffentlichkeit vorenthalten, seit einigen Tagen ist es nun wieder im Turiner Dom ausgestellt: das vielleicht berühmteste und meisterforschte Stück Stoff der Erde: das Turiner Grabtuch.