THEMA
Wirtschaft

Wirtschaftslage besser nutzen
Die gute Wirtschaftslage könnte in vielen Bereichen besser genutzt werden, sagt der Direktor des Instituts für Höhere Studien in der ORF-Pressestunde. Reformbedarf sieht Martin Kocher vor allem im Pensions- und im Gesundheitsbereich.

Taxigipfel soll Uber-Wogen glätten
Nach Taxler-Protesten gegen den Fahrdienstvermittler Uber bittet die Wiener Wirtschaftskammer die Branchenvertreter nun zu einem „Taxigipfel“. Dort sollen aktuelle Fragen und Probleme besprochen werden.

Promi-Gastronom steigt ins Hutgeschäft ein
In Wien, München und Berlin ist die Wiener Gastronomenfamilie Molcho vielen ein Begriff. Sie betreibt in diesen Städten mehrere Lokale. Einer der drei Brüder, die die Gastrokette leiten, steigt jetzt ins Hutgeschäft ein.

Facebook nach Datenskandal unter Druck
Cambridge Analytica hat mithilfe von Facebookdaten die US-Wahlen beeinflusst. Das Image des Internetriesen ist damit angekratzt.

Der klassische Zucker in Gefahr
Die Preise heimischer Zuckerrüben sind im Keller. Und die Konkurrenz wächst: Birkenzucker, Reissirup und andere Alternativen stehen für den Trend zu gesunder Ernährung. Viele Rübenbauern denken ans Aufhören.

Gärten als österreichischer Wirtschaftszweig
Österreicher lassen sich den Garten immer mehr kosten. In den letzten 15 Jahren haben sich die Ausgaben nahezu verdoppelt. Mehr als eine Milliarde Euro werden für Gärten und Zubehör ausgegeben.

Führungswechsel bei der Telekom
Die Regierung ordnet die Spitze der teilstaatlichen Telekom Austria neu: Alejandro Plater macht Platz für den 40-jährigen Thomas Arnolder. Auch im Aufsichtsrat werden die Spitzen ausgetauscht.

Teuerungen: Überraschung auf dem Einkaufszettel
Das Leben in Österreich ist wieder einmal teurer geworden. Absoluter Spitzenreiter bleibt die Butter und auch das beliebte Schnitzel hat ordentlich zugelegt.

Deutsche Wirtschaft wächst weiter
Die deutsche Wirtschaft wächst und wächst. Seit zehn Jahren schon. Sie entwickelt sich sogar noch besser als im Herbst prognostiziert, damit rechnen die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute in ihrer Frühjahrsprognose.

US-Sanktionen: Mögliche Auswirkungen auf Österreich
Aktuell wird geprüft, ob die Sanktionen der USA gegen Russland Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft haben könnten.

Teuerung von 1,9 Prozent
Wie die Zahlen der Statistik Austria zeigen, sind die Preise in Österreich im März im Schnitt um 1,9 Prozent gestiegen. Damit liegt die aktuelle Inflationsrate im Schnitt der letzten Monate.